Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, unser monatliches Mandantenrundschreiben mit nützlichen Hinweisen aus den Bereichen Zivil- und Steuerrecht herunterzuladen.


Mandantenbrief August 2018

  • Termine August 2018
  • Geschlossener Immobilienfonds: Rückabwicklung oder steuerpflichtige Veräußerung
  • Zur Frage der Nebenberuflichkeit eines Arztes als „Lehrarzt“
  • Kindergeldanspruch bei mehraktiger Berufsausbildung
  • Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
  • Zwischen GbR-Gesellschaftern vereinbartes Pkw-Privatnutzungsverbot zur Vermeidung der 1 %-Regelung kann unbeachtlich sein
  • Wohnungseigentümer müssen auch hohe Sanierungskosten tragen
  • Hinzuschätzung aufgrund einer Quantilsschätzung bei erheblichen formellen Mängeln der Aufzeichnungen der Bareinnahmen
  • Nachzahlungszinsen könnten ab 2015 verfassungswidrig hoch sein
  • Privatverkauf bei eBay ist dem Inhaber des eBay-Nutzernamens zuzurechnen
  • Finanzielle Eingliederung als Voraussetzung für eine umsatzsteuerliche Organschaft bei mittelbarer Beteiligung über eine GbR
  • Vorsteuerabzug für Verzicht auf Pachtvertrag trotz steuerfreier Grundstücksveräußerung möglich
  • Kein Lohnzufluss bei Gehaltsumwandlung für vorzeitigen Ruhestand
  • Schadensersatz bei rechtswidriger Versetzung
  • Dashcam-Aufnahmen: Verwertbarkeit als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess
  • Nachbarschaftshilfe: Haftung im Schadensfall?
Mandantenbrief komplett downloaden

Mandantenbrief Juni 2018

  • Termine Juni 2018
  • Hälftiges Miteigentum an außerhäuslichem Arbeitszimmer
  • Bewertung des privaten Nutzungswerts von Importfahrzeugen
  • Krankheitskosten sind keine Sonderausgaben
  • Krankenversicherungsbeiträge nur für eine Basisabsicherung abziehbar
  • Erhöhte Absetzung für eine Eigentumswohnung
  • Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei Vermietungseinkünften
  • Vermieter trägt Darlegungs- und Beweislast bei Betriebskostenabrechnung
  • Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
  • Musikschullehrerin kann freie Mitarbeiterin sein
  • Schwangere bei Massenentlassungen nicht immer geschützt
  • Feststellung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
  • Dienstwagen für Ehepartner mit Minijob
  • Steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses bei nicht ehelicher Lebensgemeinschaft zwischen Vermieter und Mieter
  • Grundstückseigentümer haften für ihre Handwerker
  • Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung der erhöhten Miete
Mandantenbrief komplett downloaden

Mandantenbrief Mai 2018

  • Termine Mai 2018
  • Beitragserstattungen durch berufsständische Versorgungseinrichtungen sind steuerfrei
  • Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen
  • Nachweis der Ausbildungswilligkeit des volljährigen Kinds als Kindergeldvoraussetzung
  • Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos fortlaufender Rechnungsnummern bei Einnahmenüberschussrechnung
  • Aufwendungen für Jubiläums-Wochenende können als Betriebsausgaben abzugsfähig sein
  • Keine Aufwandsentschädigung für Mieter bei Wohnungsbesichtigung
  • Keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher Leistung
  • Zulässigkeit einer Umsatz- und Gewinnschätzung auf der Grundlage von Z-Bons aus Jahren nach dem Betriebsprüfungszeitraum
  • Gewerbliche Tätigkeit eines als externer Datenschutzbeauftragter bestellten Rechtsanwalts
  • Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs berechtigt zur fristlosen Kündigung
  • Haftung für Schäden durch defekte Autowaschanlage
  • Angebliches Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit
  • Rotlichtverstoß: Beweiswert der Aussage eines Polizisten
  • Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot
Mandantenbrief komplett downloaden
Norderkirchenweg 80 · 21129 Hamburg · fon +49 (0)40 74 21 80 - 0 · ed.rk-ear@ofni